Der Garten der Minenarbeiter

Der renaturierte Garten der Minenarbeiter ist ein für alle offener Ort der Erholung. Mit Teich und dem Waldweg bietet der Garten Möglichkeiten der Entspannung und der Naturbetrachtung im Herzen eines besonderen Biotops für Fauna und Flora. Außerdem werden Besucher mit digitalen und manuellen Aktivitäten dabei unterstützt, Tier- und Pflanzengemeinschaften zu beobachten und zu verstehen.
Praktische Informationen
Der Verleih des Tablets und der Forschertasche ist im Moment nicht möglich.
Der Garten der Minenarbeiter ist für jedermann gratis zugänglich. Um jedoch Tiere zu entdecken, die in Bäumen nisten, sich im Schilf verstecken oder am Teich Eier legen, verwenden Sie am besten die Gratis-App Totemi und die Forschertasche! Sie finden das nötige Material beim Empfang der Asphaltminen.
Der Besuch mit Totemi-App und Forschertasche dauert ca. 1 ½ Std.
Sie können die Totemi-App kostenlos im Play Store und im App Store herunterladen. Oder Sie mieten ein Tablet in der Boutique der Asphaltminen. Dort können Sie auch die Forschertasche mieten. Sie enthält alle notwendigen Werkzeuge, um die manuellen Aktivitäten durchzuführen. Damit Sie sicher genügend Batterieleistung für den gesamten Parcours haben, können Sie in der Boutique eine vollgeladene Batterie mieten.
Auf Anfrage bieten wir auch Führungen durch den Garten der Minenarbeiter. Sie haben die Möglichkeit, einen Spezialisten zu treffen, der Ihre Fragen über die Tierwelt der Anlage beantwortet.
Preise
Der Besuch des Gartens der Minenarbeiter ist grundsätzlich kostenlos mit der App Totemi.
Miete der Forschertasche und Tablets
CHF 10.00
(CHF 9.00 kombiniert mit der Besuch der Asphaltminen)
Miete einer Zusatzbatterie
Schulausflug im Garten der Minenarbeiter (inbegriffen ein Tablet und eine Forschertasche für 4 Schüler)
(CHF 3.25 kombiniert mit der Besuch der Asphaltminen)
Führung durch den Garten der Minenarbeiter, ab 9 Personen (inkl. ein Tablet und eine Forschertasche für 4 Personen)
Erfahren Sie mehr über den Garten der Minenarbeiter
Die Ursprünge des Projekts
2017 bestätigten zwei Neuenburger Biologen unsere Vermutungen: Die Zone zwischen dem Gebäude des Café des Mines und der Areuse ist ein außergewöhnliches Naturgebiet! Es eignet sich besonders für Nistvögel und die Entwicklung einer artenreichen Fauna.
Das Konzept
Die Ziele des Gartens der Minenarbeiter
Der Garten der Minenarbeiter hat folgende Ziele:
- Sicherung der Artenvielfalt im regionalen Biotop durch Schaffung einer Zone, die eine reiche Fauna zur Kolonisation einlädt und das Nisten von verschiedenen Vogelarten ermöglicht.
- Familien und Schulen im Herzen der Natur eine neue Aktivität ermöglichen, die entspannt und das ökologische Verständnis fördert.
- Dem Publikum vertiefte Kenntnisse über Fauna und Flora ermöglichen.
- Einen neuen Ort für Entspannung, Spaziergang und Entdeckung schaffen, insbesondere für Einheimische und Senioren, die nicht in der Lage sind, die Asphaltminen zu besichtigen.
- Der Natur ein Stück Gelände zurückgeben, das den Mineuren einst als Garten zur Verfügung stand.
Der interaktive Parcours Totemi
Um das brachliegende Gelände in einen Lebensraum für verschiedene Tierarten zu verwandeln, musste ein Teich geschaffen werden, sowie ein Beobachtungsstand und ein Waldweg für die Besucher.
Um die Besucher für die Bedeutung der Biodiversität zu sensibilisieren, arbeiten wir zusammen mit dem Team von „Talk to me“, den Entwicklern der App Totemi.
Die App hilft den Besuchern, die Tierarten zu entdecken, die das revitalisierte Gebiet kolonisiert haben, dort einen kurzen Zwischenstopp einlegen oder brüten. Dank der vernetzten und geolokalisierten Beschilderung von Totemi können die Besucher nachvollziehen, wie sich die Tiergemeinschaft rund um die lebenswichtige Ressource Wasser entwickelt und wie sie interagiert.
Unterstützen Sie den Garten der Minenarbeiter
Möchten Sie auch den Garten der Minenarbeiter unterstützen?
Kaufen Sie einen Baum für den Garten der Minenarbeiter. Oder unterstützen Sie die Association culturelle des Mines d’asphalte de la Presta (ACMAP), welche die treibende Kraft hinter diesem Projekt ist.
Bankverbindung:
Association culturelle des Mines d’asphalte de la Presta 2108 Couvet PostFinance CH19 0900 0000 1217 1230 0
Wenn Sie eine bestimmte Infrastruktur unterstützen möchten, ist dies ebenfalls möglich:
- Erwähnung: Nistkasten CHF 76.00
- Erwähnung: Fledermaus-Nistkasten CHF 98.00